„Wir können auch anders Aufbruch in die Welt von morgen“ – so lautet der Titel des Buchs von Maja Göpel und spricht auch schon das Kernthema des Buches an. Wir… Weiterlesen
Kategorie: Sachbuch
Ab und an lese ich gerne mal ein Sachbuch. Hier findet ihr meine Sachbuchrezensionen.
Nachhaltige Geldanlagen von Jennifer Brockerhoff
Welche Hebel haben wir, um der Klimakrise etwas entgegenzusetzen? Wir denken sofort an die Plastikstrohhalme, an Zero-Waste-Einkäufe und den Stoffbeutel, den wir mittlerweile (hoffentlich) alle nutzen. Und – wenn wir… Weiterlesen
How to Change Everything von Naomi Klein & Rebecca Stefoff
How to Change Everything Wie wir alles ändern können und die Zukunft retten Mit „How to Change Everything“ haben Naomi Klein und Rebecca Stefoff ein Buch für die junge Generation… Weiterlesen
So schön still Die Stärke introvertierter Kinder und Eltern von Eva Lohmann
In unserer heutigen Gesellschaft gewinnt man den Eindruck, dass die lauten Menschen den Ton angeben und dass die extrovertierte Persönlichkeit das Ideal ist. Der oder die am lautesten brüllt, bekommt… Weiterlesen
Klimagefühle Wie wir an der Umweltkrise wachsen, statt zu verzweifeln
von Lea Dohm und Mareike Schulze Wie schafft man es, im Kampf gegen die Klimakrise nicht die Angst die Oberhand gewinnen zu lassen? Klimagefühle – Das ist eine gute Beschreibung… Weiterlesen
Papyrus Die Geschichte der Welt in Büchern
von Irene Vallejo (übersetzt von Maria Meinel und Luis Ruby) Ein außergewöhnliches Buch – das beschreibt wohl am besten, was Irene Vallejo mit „Papyrus Die Geschichte der Welt in Büchern“… Weiterlesen
Der Weg aus der Klimakrise von Svend Andersen
Der Klimawandel ist da und trotzdem wird immer noch darüber diskutiert, ob es denn in 30 Jahren wirklich so schlimm wird, wie gedacht oder ob es nicht Panikmache ist und… Weiterlesen