Schlagwort: Sachbuch

Das Moor von Franziska Tanneberger mit Vera Schroeder

Auf dem Bild ist das Buch "Das Moor" von Franziska Tanneberger und Vera Schroeder auf einer hellen, holzähnlichen Fläche abgebildet. Es dient als Headerbild für den Blogbeitrag.

Das Moor – geheimnisumwoben, gefährlich und bislang wenig im Fokus der Öffentlichkeit als ein wichtiges Element, um der menschengemachten Erderwärmung etwas entgegenzusetzen. Eher im Gegenteil: noch immer werden Moorlandschaften entwässert,… Weiterlesen

Das Ende des Kapitalismus von Ulrike Herrmann

Auf dem Bild ist das Buch "Das Ende des Kapitalismus" von Ulrike Herrmann. Es dient als Headerbild für die Rezension.

Wie werden wir in Zukunft leben? Wie wird unser zukünftiges Wirtschaftssystem aussehen? Für Ulrike Herrmann ist klar, dass es „Das Ende des Kapitalismus“ sein wird – Wachstum und Klimaschutz sind… Weiterlesen

How to Change Everything von Naomi Klein & Rebecca Stefoff

How to Change Everything Wie wir alles ändern können und die Zukunft retten

How to Change Everything Wie wir alles ändern können und die Zukunft retten Mit „How to Change Everything“ haben Naomi Klein und Rebecca Stefoff ein Buch für die junge Generation… Weiterlesen

So schön still Die Stärke introvertierter Kinder und Eltern von Eva Lohmann

Das Buch So schön still von Eva Lohmann

In unserer heutigen Gesellschaft gewinnt man den Eindruck, dass die lauten Menschen den Ton angeben und dass die extrovertierte Persönlichkeit das Ideal ist. Der oder die am lautesten brüllt, bekommt… Weiterlesen

Klimagefühle Wie wir an der Umweltkrise wachsen, statt zu verzweifeln

Klimagefühle von Lea Dohm und Mareike Schulze

von Lea Dohm und Mareike Schulze Wie schafft man es, im Kampf gegen die Klimakrise nicht die Angst die Oberhand gewinnen zu lassen? Klimagefühle – Das ist eine gute Beschreibung… Weiterlesen