Zukunftsbilder 2045 – der Titel verrät schon ziemlich genau, worum es in dem Buch geht. Wie kann das Leben 2045 aussehen? Es geht darum, einen optimistischen Blick in eine nahe… Weiterlesen
Kategorie: Klimabuch
Nachhaltigkeit und Klimakrise sind Fokusthemen von mir, also gibt es auch eine eigenen Unterpunkt Klimabuch. Hier findet ihr Rezensionen zu den von mir gelesenen Klimabüchern.
Life Cycle von Frank Glanert
„Life Cycle – Wie das Fahrrad Leben verändert“ ist Frank Glanerts Liebeserklärung an das Fahrrad. Durch und durch Fahrradmensch hat der Fahrradblogger das, was das Fahrradfahren für ihn ausmacht, in… Weiterlesen
Das Moor von Franziska Tanneberger mit Vera Schroeder
Das Moor – geheimnisumwoben, gefährlich und bislang wenig im Fokus der Öffentlichkeit als ein wichtiges Element, um der menschengemachten Erderwärmung etwas entgegenzusetzen. Eher im Gegenteil: noch immer werden Moorlandschaften entwässert,… Weiterlesen
Das Ende des Kapitalismus von Ulrike Herrmann
Wie werden wir in Zukunft leben? Wie wird unser zukünftiges Wirtschaftssystem aussehen? Für Ulrike Herrmann ist klar, dass es „Das Ende des Kapitalismus“ sein wird – Wachstum und Klimaschutz sind… Weiterlesen
Einst aßen wir Tiere von Roanne van Voorst
Wie werden wir oder unsere Nachfahren einst auf uns und unsere Art der Ernährung zurückblicken? Was werden sie dazu sagen, dass wir Tiere in viel zu engen Räume eingesperrt haben,… Weiterlesen
Wir können auch anders von Maja Göpel
„Wir können auch anders Aufbruch in die Welt von morgen“ – so lautet der Titel des Buchs von Maja Göpel und spricht auch schon das Kernthema des Buches an. Wir… Weiterlesen
Nachhaltige Geldanlagen von Jennifer Brockerhoff
Welche Hebel haben wir, um der Klimakrise etwas entgegenzusetzen? Wir denken sofort an die Plastikstrohhalme, an Zero-Waste-Einkäufe und den Stoffbeutel, den wir mittlerweile (hoffentlich) alle nutzen. Und – wenn wir… Weiterlesen