Nach „Alte Sorten“, „Der grosse Sommer“ und „Ehrlich & Söhne“ ist „Die Liebe an miesen Tagen“ ein weiteres Buch, das ich von Ewald Arenz gelesen habe. Es wurde schon vor… Weiterlesen
Schlagwort: Roman
Irgendwann werden wir uns alles erzählen von Daniela Krien
1990, Wendezeit, Deutschland ist im Umbruch – ich kann mich noch genau an diese Zeit erinnern, an dieses Versprechen und auch die Sorge, wie die Zukunft wird, wenn sich die… Weiterlesen
Der Fall Jane Eyre von Jasper Fforde
Der literarische Supergau ist eingetreten und Jane Eyre wurde aus dem Originalmanuskript von Charlotte Brontë entführt. Was kann nun getan werden, um zu verhindern, dass das komplette Buch für immer… Weiterlesen
Verbrenn all meine Briefe von Alex Schulman
Wo kommt diese unglaubliche Wut her, die Alex immer wieder überkommt? Nach einem Streit mit seiner Frau, ist ihm endgültig klar, dass er etwas dagegen tun muss, dass er herausfinden… Weiterlesen
Kosmetik des Bösen von Amélie Nothomb
„Kosmetik des Bösen“ beginnt damit, dass Jérôme August in der Wartehalle eines Flughafens von einem wildfremden Menschen angesprochen wird. Jérôme, genervt durch die Verspätung, wird noch genervter, da sich dieser… Weiterlesen
Der Anfang von morgen von Jens Liljestrand
Schweden im Sommer – sofort denke ich an rote Holzhäuser an von Wäldern umstandenen Seen oder – noch besser – eine kleine Insel mit besagtem roten Holzhaus in einem See.… Weiterlesen
Terra di Sicilia Die Rückkehr des Patriarchen
von Mario Giordano Ein wuchtiges Familienepos In „Terra di Sicilia Die Rückkehr des Patriarchen“ erzählt Mario Giordano die Geschichte von Barnaba Carbonaro und wie er von Sizilien nach München kam.… Weiterlesen